Vielen Dank
für Ihr Feedback.
Zurück zum Artikel:
Konzernfreundliche
Politik: Warum werden Konzerne so
verhätschelt?
12
weitere brisante Anti-Mainstream-Seiten. Bitte urteilen Sie selbst,
überlassen Sie den Leitmedien nicht die Deutungshoheit.
(Folge
25)
Auch
die nachstehenden Links verweisen auf Seiten, die nicht
von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen,
Verbänden, Parteien, Stiftungen, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby dirigiert,
gesponsert oder gehypt werden. ©
sämtlicher Texte: Manfred Julius Müller (unabhängiger,
parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Sind
Zölle und indirekte Steuern Teufelswerk?
"Es
wird keine Renaissance der Fabriken in den Hochlohnländern
geben!"
(Und
warum nicht?)
"Die
EZB ist politisch unabhängig!"
(Wer
gleubt denn so etwas?)
"Flüchtlinge
müssen besser integriert werden!"
(Und
warum scheitert man?)
Globalisierung:
"Das kann man bei uns ja nicht mehr
produzieren!"
(Muss
man sich damit abfinden?)
Windenergie
auf Kosten der anderen?
Der
Staat macht die Investoren reich und die Anlieger arm!
"Ohne
Globalisierung wäre das Klimaproblem nicht
lösbar...!"
(kurze
Gegendarstellung)
Gibt
es eine nie endende deutsche Kollektivschuld?
"Unsere
Krankenhäuser sind auf Fachkräfte aus dem Ausland
angewiesen!"
"Die
Kriminalität ist durch Flüchtlinge nicht
angestiegen!"
(kurze
Gegendarstellung)
Die
Tücken des Liberalismus
Wir
leben in einer Lobbykratie, in einer von Lobbyisten durchdrungenen
Demokratie!
Die
aktuellen Bücher von Manfred J. Müller
Ineinandergreifende,
sich gegenseitig bestätigende Vorurteile, Lebenslügen und
frisierte
Statistiken
sind die Ursachen eines seit 1980 anhaltenden schleichenden
Niedergangs.