Translater:
Globalisierung, EU, Euro, Zuwanderung: "Deutschland profitiert ..."
Profitiert Deutschland wirklich vom Zollabbau (Freihandel), der EU, dem Euro usw.? Ist eine Im- und Exportabhängigkeit überhaupt erstrebenswert?
Immer wenn der Politik und den Medien die Argumente ausgehen, heißt es kurz und bündig, "Deutschland profitiert ..."
von der Globalisierung,
den Freihandelszonen,
den Freihandelsabkommen,
der EU,
dem Euro,
der Billiggeldschwemme
der Exportabhängigkeit,
der Zuwanderung,
dem Schengener Abkommen (den offenen
Grenzen)
Mit den albernen Propagandaparolen gelingt es geschulten Rhetorikern tatsächlich, die Bevölkerung vom eigenständigen Denken abzuhalten und Erfolge vorzugaukeln, die keine sind. Es sei denn, man wertet es bereits als Erfolg, wenn es anderen EU-Staaten schlechter geht als uns. Weil sie unter dem Zollfreihandel (Lohndumping) stärker leiden als wir. Das Scheitern der anderen wird also zur Messlatte für unseren Scheinerfolg - eine solche Sichtweise scheint mir mehr als erbärmlich.
Fakt
ist:
Seit
1980 sinken die Reallöhne
und es verdreifachten sich die Arbeitslosenzahlen!
Ob
Deutschland von den Eigenmächtigkeiten seiner Politiker
(Zollabbau, EU-Transferunion, Euro) wirklich profitiert, zeigt sich
vor allem in der Entwicklung der inflationsbereinigten
Nettolöhne und Renten. Und diese Zahlen sind eindeutig: Trotz
segensreicher technologischer Innovationen und der Verdoppelung
der Produktivität geht es selbst im unseren
"Exportwunderland" nur noch bergab. Die Parolen "Deutschland
profitiert..." sind meines Erachtens an Frechheit und Dreistigkeit
kaum noch zu toppen.
Es
geht um die Verhinderung überfälliger Reformen!
Was mit
der permanenten Volksverdummung ("Uns geht es doch gut!" "Deutschland
profitiert...") bezweckt werden soll, liegt auf der Hand:
Überfällige Grundsatzreformen sollen vermieden werden!
Die Global Player, Konzerne und Spekulanten verfügen
über einen gewaltigen Lobbyapparat und verteidigen ihre
Pfründe. Sie sind die wahren Machthaber und Lenker der
westlichen Demokratien. Es wird deshalb mit Inbrunst an längst
überholten Dogmen und weltwirtschaftlichen Irrlehren
festgehalten. Der Abbau der Zölle, der die Welt in einen
gnadenlosen Lohn- und Steuerwettbewerb zwingt und inzwischen sogar
Völkerwanderungen auslöst, wird ungeachtet aller
Gegenbeweise weiterhin als segensreich und "wohlstandsfördernd"
gepriesen. Es wird nichts unternommen, um die Allmacht der
Konzerne und den atemberaubenden Monopolisierungstrend zu
brechen!
Angst
vor der wirtschaftlichen Kompetenz der Bürger?
Die
Bevölkerung muss kritischer werden, will sie den weiteren
Durchmarsch des Großkapitals stoppen. Sachliche Information und
Aufklärung ist das probate Mittel, um gegen die breite
Einheitsfront aus Großkapital, Exportwirtschaft, Politik und
Medien anzukommen. Der heuchlerischen medialen Dauerberieselung vom
vermeintlichen Fachkräftemangel,
vom Nutzen des Zollfreihandels, der EU und dem Euro müssen
endlich die ungeschminkten Erfahrungswerte der letzten vier
Jahrzehnte entgegengestellt werden! Unlautere Propaganda gehört
an den Pranger und darf nicht ständig nachgebetet werden. Damit
auch in der Politik wieder mit mehr Redlichkeit, Logik und Vernunft
argumentiert wird.
Hintergrund
& Analyse:
Sie
werden nicht von staatlichen Institutionen, Global
Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby
gesponsert.
Gesellschaft:
"Staatlich
gemanagte Aktienfonds sind die beste
Altersvorsorge!"
(Stimmt
das?)
"Seit
1980 ist die Kaufkraft in Deutschland um 44 %
gestiegen..."
Soll
das ein Witz sein?
Deutschland
profitiert ganz besonders
"
(Stimmt
das?)
"Deutschland
ist auf Zuwanderung angewiesen!"
(Stimmt
das?)
Kapitalismus
& Globalisierung:
"Würde
ein Auto komplett in Europa gefertigt, würde es sich um 30 %
verteuern!"
"Die
globale Mindeststeuer beendet die Steuerflucht!"
Umweltschutz:
"Fridays
for Future!"
(Stimmt
das?)
"Es
gibt nun keinen Zweifel mehr an der Profitabilität von
Elektroautos!"
(Stimmt
das?)
Politik
& Medien:
"Das
ist rückwärtsgewandtes Denken ..."
(Stimmt
das?)
"Wir
leben in einer parlamentarischen Demokratie!"
(Stimmt
das?)
"Wir
sind die Partei der Mitte!"
(Stimmt
das?)
Zuwanderung:
"Wir
alle sind Deutschland!"
(Stimmt
das?)
In
den Industrienationen wird es schon bald einen Wettkampf um
ungelernte Arbeitskräfte geben!"
(Stimmt
das?)
"Unsere
Erde kann 12 Milliarden Menschen ernähren!"
Vergangeheitsbewältigung/Unsere
Erbsünde:
"Die
Deutschen haben vom Holocaust gewusst, die Alliierten aber
nicht!"
Stimmt das?
"Die
Würde des Menschen ist unantastbar."
(Stimmt
das?)
Europäische
Union:
"Deutschland
hat kein Schuldenproblem, denn der EZB kann das Geld niemals
ausgehen!"
(Stimmt
das?)
"Die
EU ist ein Friedensprojekt!"
(Stimmt
das?)
Bücher:
Die
aktuellen Bücher von Manfred J. Müller
Zur
Startseite
www.anti-globalisierung.de
Impressum
©
Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser
Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Manfred Julius Müller analysiert und kritisiert seit 40 Jahren weltwirtschaftliche Abläufe. Er ist Autor verschiedener Bücher zu den Themenkomplexen Globalisierung, Demokratie, Kapitalismus und Politik.
Die
Globalisierung vergiftet den
Kapitalismus
Sollte
sich diese Erkenntnis nicht bald durchsetzen, ist der
beschleunigte Niedergang vorprogrammiert. Nicht der
Kapitalismus ist böse, die Globalisierung bzw. der
Zollabbau ist es. Der Wandel vom bewährten
Zoll-Protektionismus zum erpresserischen
Subventions-Protektionismus stürzt die Welt in einen
unbeherrschbaren, ausbeuterischen und umweltfeindlichen
Kasinokapitalismus. Wie
moralisch ist das Gebaren westlicher
"Demokratien"? "Globalisierung
kontra Kapitalismus" Buchbestellung
über amazon.
Portofreie Buchbestellung über bod.de.
Der Kapitalismus ist nicht schlecht, solange man ihn nicht
verdummt oder vergewaltigt. Oder ihn mit absurden Ideologien
oder Visionen pervertiert. Warum wohl hat die geballte
Kompetenz der Entscheider und Meinungsbildner (Politiker,
Regierungsberater, Ökonomen, Journalisten) dazu
geführt, dass die Welt von einer Krise in die andere
schlittert und selbst im deutschen Wirtschaftswunderland die
Reallöhne seit 1980 sinken (trotz genialer produktiver
Fortschritte)?
Wie moralisch ist das globale Lohn-, Steuer-,
Ökologie-, Zins- und Zolldumping? Wie moralisch war die
klammheimliche Abschaffung der Marktwirtschaft? Oder meint
jemand wirklich, Lohnunterschiede von 1000 % seien mit einer
Marktwirtschaft vereinbar? Wie moralisch ist die
Billiggeldschwemme (die schleichende Enteignung der Sparer)?
Wie moralisch sind Völkerwanderungen in die
überforderten Sozialstaaten (dessen Steuerzahler
für die Kosten aufkommen müssen). Wie moralisch
ist der über die Zuwanderung künstlich entfachte
Arbeitskräftemangel? Wie moralisch ist die oft
angewandte politische Überrumpelungstaktik? Wie
moralisch ist die Beteiligung der ungefragten
Bevölkerung an Stellvertreterkriegen (Ukraine)? Wie
moralisch ist die Umerziehung über die Leitmedien, das
Staatsfernsehen, staatliche Bildungseinrichtungen usw.? Das
alles sind Fragen, die dringend geklärt werden
müssen und auf die Tagesordnung gehören. Denn wer
weiß, wie lange es hierzulande noch eine echte
Meinungsfreiheit gibt?
NEU
ab März 2023:
Wie
die Globalisierung den Kapitalismus vergiftet.
Der
Wandel vom Zoll-Protektionismus zum
Subventions-Protektionismus erweist sich als
größter Irrsinn der
Geschichte.
Manfred
Julius Müller, 100 Seiten, Format 17x22
cm,
8,50
Euro
Das Buch können Sie selbstverständlich auch
über jede stationäre Buchhandlung
bestellen.