Translater:
Der Fluch der langen Lieferketten
Warum hat China die Corona-Krise so schnell überwunden?
19. Oktober 2020: In den Fernsehnachrichten wird vermeldet, dass China die Coronakrise bereits wirtschaftlich bewältigt hat. Das BIP Chinas fiel trotz des schlechten 2. Quartals in den ersten neun Monaten insgesamt höher aus als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Eine Begründung für dieses Phänomen wurde aber nicht gegeben. Die möchte ich hiermit nachliefern.
1. Die chinesische Wirtschaft befindet sich anders als die übrige Welt weitgehend in einem geschlossenen Kreislauf. Alles, was für ein komplexes Produkt benötigt wird, kann (bis auf manche Rohstoffe) im eigenen Land hergestellt werden. Deutsche Hersteller befinden sich dagegen zumeist in der Abhängigkeit von ausländischen Zulieferern. Daher stockt die Produktion, wenn die eine oder andere Bagatell-Komponente (Schrauben, Scharniere usw.) nicht lieferbar ist bzw. verzögert eintrifft. Hier zeigt sich wieder, wie gefährlich die Just-in-Time-Ideologie ist. Unser Staat darf in solchen Fällen über das Kurzarbeitergeld einspringen (also haften für das schlechte System). Wegen seiner Unabhängigkeit von ausländischen Zulieferern kann China in Corona-Zeiten seine Marktanteile in vielen Bereichen festigen und ausbauen.
2. Der zweite Faktor: Chinas Wirtschaftswachstum betrug in den letzten Jahren jeweils mindestens sechs Prozent. Wenn es 2020 nun wegen Corona auf ein Prozent sinkt, liegt es immer noch im positiven Bereich, selbst wenn es um fünf Prozent niedriger ausfällt als gewöhnlich. Da es in den westlichen Industrienationen aber schon seit langem kein nennenswertes echtes Wirtschaftswachstum mehr gibt, rutscht man dort in der Krise sofort in den Negativzone.
3. Das Chinas Wirtschaft bereits wieder in Fahrt kommt, hängt sicher auch mit den großzügigen chinesischen Infrastruktur-Konjunkturprogrammen zusammen. Ohne diese befände sich selbst China noch in einer Rezession.
Eine herzliche Bitte: Sollte Ihnen dieser Artikel (http://www.anti-globalisierung.de/lieferketten.html) gefallen haben, empfehlen Sie ihn bitte weiter. Denn nur die allgemeine Aufklärung der Bevölkerung ebnet den Weg für notwendige Veränderungen. Es dankt Ihnen Manfred J. Müller
Lesenswert!
Hintergrund
& Analyse (alles werbefrei):
Wirtschaft,
Politik & Medien: Wie manipulativ ist unsere
Informationsgesellschaft?
Kann
es eine Demokratie ohne echte Opposition
geben?
Wem
nützt der stetig brodelnde globale
Unterbietungswettbewerb?
Whatever
it takes: Die wundersame Geldvermehrung
Wie
viele Wahrheiten gibt es?
"Die Corona-Krise beweist einmal mehr, wie abartig lange länderübergreifende Lieferketten sind. Auch die Ausbreitung einer Pandemie war angesichts der Radikalisierung der Globalisierung nur eine Frage der Zeit." (Manfred Julius Müller)
Startseite
www.anti-globalisierung.de
(mit langer Linkliste)
Impressum
© Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser
Wirtschaftsanalyst und Publizist).
Flensburg, 20. Oktober 2020.
"Welchen
Wert haben Debatten über die Zukunft Deutschlands, wenn
das Phänomen der seit 1980 sinkenden Reallöhne und
Renten ignoriert wird?"
Wie
will man die Coronakrise bewältigen, ohne die
Grundsatzfehler der Vergangenheit aufzuarbeiten? Wie
können wir zu einer echten repräsentativen
Demokratie zurückfinden (die Mainstream-Diktatur
überwinden), wie schaffen wir eine humanere,
umweltfreundlichere Welt, wie beenden wir den
seit
40 Jahren anhaltenden schleichenden
Niedergang
der alten Industrienationen? Das Buch,
das seriöse Antworten gibt und umsetzbare Lösungen
präsentiert: "Die
Wandlung Deutschlands nach der Corona-Krise"
Wege
aus der Krise
NEU:
Zerbricht
jetzt die verlogene, konzernfreundliche Welt des
Gesinnungsjournalismus? Endet nun auch die Tyrannei naiver
Pseudo-Gutmenschen?
Wie Unaufrichtigkeit, geschönte Wirtschaftsdaten
und hartnäckige Vorurteile in der Vergangenheit zu
verhängnisvollen Fehlentwicklungen führten, die
bei der anstehenden Neuordnung korrigiert werden
müssen.
Manfred
Julius Müller, 172 Seiten, Format 17x22
cm,
13,50
Euro
Verkümmern
in Deutschland Demokratie, Wohlstand, Recht und Moral?
Nullzinspolitik,
Billiggeldschwemme, Unterwanderung
der Demokratie,
oftmalige Besserstellung zugereister Hartz-IV-Familien gegenüber
Erwerbstätigenhaushalten, gelebter
Radikalismus,
die Instrumentalisierung der "Weltoffenheit", Hilflosigkeit bei der
Abschiebung, eine aufdringliche (rassistische) Erbschuldideologie,
die Verteufelung
der Opposition,
eine konzernfreundliche Politik, die Manifestierung des globalen
Lohn-, Steuer-, Öko- und Zolldumpings etc. etc. haben dazu
beigetragen, dass in Deutschland trotz enormer produktiver
Fortschritte die Reallöhne und Renten seit 1980 sinken, die
Arbeitslosenzahlen sich seit Anfang der 1960er verzwanzigfacht haben
und Hunderttausende Biodeutsche jährlich unser Land
verlassen.