Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie haben mir sehr geholfen.
Zurück zum Ausgangsartikel: Die Instrumentalisierung der Weltoffenheit.
Welche
wirtschaftlichen Konsequenzen muss Deutschland aus der
Coronakrise ziehen? Nun
beginnt der zähe Kampf gegen Vorurteile, Irrlehren,
Schönfärbereien und verschleppte Reformen. Ein
"Weiter-So!" kann und darf es nach Corona nicht geben. Denn
wenn sich grundlegend nichts ändert, droht ein Kollaps
der Weltwirtschaft. Dann werden im- und exportabhängige
Staaten zu drastischen Maßnahmen greifen müssen
(Währungsreformen, Hyperinflationen,
Vermögensabgaben, Steueranhebungen, höhere
Sozialversicherungsbeiträge, Kürzungen der
Sozialhilfen usw.). Die
Wandlung Deutschlands nach der Corona-Krise Das
Coronabuch liefert allumfassende, leicht verständliche
Erklärungen für das raffinierte Zusammenspiel der
kontraproduktiven Kräfte und Strömungen. Es
überzeugt durch seine stichhaltigen Argumente. Es zeigt
auf, wo angesetzt werden müsste, um unsere Welt
nachhaltig zu ändern. "Die Wandlung Deutschlands nach
der Coronakrise" bietet ein plausibles Gesamtkonzept und
verliert sich nicht in widersprüchlichen,
realitätsfernen Einzelmaßnahmen.
NEU:
Zerbricht
jetzt die verlogene, konzernfreundliche Welt des
Gesinnungsjournalismus?
Manfred
Julius Müller, 172 Seiten, Format 17x22
cm,
13,50
Euro